
DAF CF Electric
Erweitertes E-Portfolio
Vollelektrisches Fahren mit einer Reichweite von 200 Kilometern
Siehe VideoDAF Trucks ist führend bei batterieelektrischen Nutzfahrzeugen
Der neueste CF Electric ist die dritte Generation vollelektrischer DAF-Lkw mit einer auf 200 km vergrößerten Reichweite. Unsere dreiachsigen Lkw und zweiachsigen Zugmaschinen basieren auf der mehrfach ausgezeichneten CF-Baureihe. Ihr durchzugsstarker E-Motor, das leistungsstarke Akkupack und die kurze Ladezeit machen sie ideal für den Verteilerverkehr und Shuttle-Einsatz mit hohen Nutzlasten. Der CF Electric ist emissionsfrei und geräuscharm, so dass Sie sowohl die Umweltschutzbestimmungen als auch die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen können.
Bewährte E-Technologie
Der intelligente Antriebsstrang des DAF CF Electric basiert auf erprobter E-Technologie, einem Bereich, in dem DAF weltweit die Innovationsführerschaft übernommen hat. Es ist ein bewährter Ansatz mit einer perfekten Balance aus Kraft, Leistung und Energieeffizienz.

Leistung vom ersten Moment an
Das Herzstück des Antriebsstrangs ist ein E-Motor mit 210 kW (240 kW Spitzenleistung), der ein kontinuierliches Drehmoment von 2.000 Nm mit einer Spitzenleistung von 3.600 Nm liefert. Dadurch eignet sich der Motor ideal für den Verteilerverkehr und Shuttle-Einsätze mit hohen Nutzlasten. Da es sich um einen Elektromotor handelt, steht das hohe Drehmoment aus dem Stand zur Verfügung.
Hochleistungs-Akkupack
Der E-Motor wird von einem 600-V-Akkupack angetrieben. Dadurch bietet der CF Electric die perfekte Balance zwischen Gewicht, Volumen, Lebensdauer und Ladegeschwindigkeit. Mit den robustesten Batterien auf dem Markt, sorgt dieses temperaturgeregelte Akkupack für hohe Leistung, unabhängig von der Außentemperatur. Der CF Electric hat eine nutzbare Gesamtkapazität von 315 kWh, wodurch er eine vergrößerte Reichweite von bis zu 200 km bietet.* Der CF Electric als 4x2 Sattelzugmaschine hat ein Zuggesamtgewicht von bis zu 37 Tonnen. Die Anwendung der neuesten Batterietechnologie führt auch zu einer Gewichtseinsparung von 700 kg, was direkt der Nutzlast zugute kommt. Dadurch ist der CF Electric perfekt für den Stadtbetrieb und Shuttle-Services geeignet.
Kurze Ladezeiten
Die Batterien können mit einer Reihe von externen Gleichstromladegeräten mit bis zu 250 kW/400 A über einen gängigen CCS Combo2-Stecker geladen werden. Die Ladezeit bis zur vollständigen Ladung (0-100%) beträgt ca. 75 Minuten. Dies sorgt für maximale Effizienz und die Möglichkeit, den Ladeprozess in die tägliche Transportplanung und den Betrieb zu integrieren.
Laden beim Bremsen
Beim Loslassen des Gaspedals hilft das regenerative Bremsen durch den Motor beim Wiederaufladen der Batterien. Mit dem Lenksäulenhebel kann die Bremsleistung in drei Schritten erhöht werden. Das Ergebnis dieser zusätzlichen Bremsleistung sind geringere Wartungskosten aufgrund des geringeren Verschleißes an den Betriebsbremsen.
Optimale Energieeffizienz
Alle Zusatzgeräte, wie z. B. Luftkompressor, Lenkpumpe und Kühlung, haben ihren eigenen DC-AC-Wandler. Dadurch wird sichergestellt, dass die Elektrik für höchste Energieeffizienz optimiert ist.
Erweiterung des E-Portfolios
Mit der dritten Generation elektrischer Lkw führt DAF auch seine Dreiachs-Konfiguration samt gelenkter Nachlaufachse mit elektrischem Antriebsstrang ein. Die Fahrgestelle nutzen die gleiche Technologie wie die Zugmaschineneinheit, die bereits von vielen verschiedenen Kunden hunderttausende Kilometer gefahren wurde. Diese neue Konfiguration kann in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen, von der Abfallsammlung bis zum Verteilerverkehr, was sie zur perfekten Lösung für den emissionsfreien Transport macht.


FT (4x2) Zugmaschine
Fahrgestell | 4x2 |
Gesamtzuggewicht | 37 Tonnen |
Radstand | 380 Zentimeter |
Gewicht der Zugmaschine | 9.000 kg |
Leistung | 210 kW |
Drehmoment | 2.000 Nm |
Batterieleistung | 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität) |
Reichweite eines vollständig geladenen Fahrzeugs | 200–220 km* |
Kurze Ladezeiten | 75 Minuten (bei 250 kW) |
* Abhängig von Anwendung, Fahrbedingungen und Last.
FAN (6x2) Lkw
Fahrgestell | 6x2, Nachlaufachse |
Fahrzeuggesamtgewicht | 28 Tonnen |
Radstand | 380/420/460/480 Zentimeter |
Fahrzeuggewicht | 10.200 kg |
Leistung | 210 kW |
Drehmoment | 2.000 Nm |
Batterieleistung | 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität) |
Reichweite eines vollständig geladenen Fahrzeugs | 200–220 km* |
Kurze Ladezeiten | 75 Minuten (bei 250 kW) |
Optimaler Einsatz
Beim Erreichen eines emissionsfreien Transports geht es um
mehr, als um den Kauf eines batterieelektrischen Lkw. DAF
nutzt zur genauen Bestimmung dieser Transportlösung
fortschrittliche Routenanalyse- und Simulationstools aus
eigener Entwicklung.
Erfahrene DAF-Verkaufsberater verwenden diese Tools,
um Ihre emissionsfreie Transportaufgabe auf Grundlage
verschiedener DAF E-Lkw-Konfigurationen und
Ladegerät-Spezifikationen abzubilden.

Wartung von elektrischen Lkw
Ein elektrischer Lkw muss anders gewartet werden als herkömmliche Lkw. Unsere DAF-Partner vor Ort verfügt über die neuesten Kenntnisse und Spezialisten, die umfassend geschult und zertifiziert sind, damit Ihre Lkw einsatzbereit bleiben.
Verringerung der CO2-Bilanz
Mit seiner auf 200 km* vergrößerten Reichweite reduziert der DAF CF Electric jede CO2-Transportbilanz und lässt Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Darüber hinaus hilft der besonders geräuscharme Antriebsstrang des CF Electric, die Lärmbelästigung in Innenstädten zu reduzieren. Mit einer solchen Bandbreite an Vorteilen sind elektrische Lkw von DAF weiterhin führend auf dem Weg zu einer besseren Umwelt.
Keine (Abgas-) Emissionen
Mit seinem vollelektrischen Antriebsstrang erzeugt der DAF CF Electric keine CO2- und NOx-Emissionen und emittiert keinen Feinstaub. Dadurch trägt der CF Electric zu einer besseren Luftqualität vor Ort bei. Wenn der Lkw mit durch Solarenergie, Windenergie oder Wasserkraft erzeugtem Strom geladen wird, sind die CO2-Emissionen insgesamt null.
Neueste Batterietechnologie
Sie können es nicht sehen. Aber der DAF CF Electric ist mit einer der größten Innovationen ausgestattet, die im Bereich elektrischer Lkw in den letzten Jahre gemacht wurde: der LFP-Batterie. LFP steht für Lithium, Ferro (Eisen) und Phosphat, was sich auf die drei Hauptkomponenten der Batterie bezieht.
DAF Trucks ist der erste große OE, der diese Art von Antrieb in seinen Lkw verwendet, natürlich nach ausführlichen Tests und umfangreicher Forschung. LFP-Batterien haben gegenüber den üblichen Kobalt- und Magnesium-Batterien drei enorme Vorteile: Sie sind komplett kobaltfrei, „Cell-to-Pack“ und extrem sicher.
Kobaltfrei
Kobalt gilt häufig als wesentlicher Rohstoff für Batterien. Allerdings sind nicht nur die Kobaltvorkommen endlich, sein Abbau wird auch als nicht nachhaltig angesehen. Ein guter Grund für DAF, nach einer Alternative zu suchen, die beide Nachteile beseitigt. Und LFP erfüllt diese Anforderung und macht den CF Electric zu einem noch saubereren Lkw.
Cell-to-Pack
Darüber hinaus ist die Batterie „Cell-to-Pack“. Das bedeutet, dass einzelne Batteriezellen zusammengeschaltet werden können und keine Zwischenpuffermodule erforderlich sind. Dadurch erhöht sich die Energiedichte pro Liter enorm, was sich auch im Sortiment des neuen CF Electric widerspiegelt. Obwohl die Größe des Batteriepacks nahezu gleich geblieben ist, hat sich die Reichweite der dritten Generation des CF Electric im Vergleich zum Vorgänger verdoppelt: von über 100 auf über 200 Kilometer mit einer Ladung.
Höchste Sicherheit
Ein letzter wichtiger Vorteil gegenüber anderen gängigen Batteriechemikalien ist die thermische und chemische Stabilität einer LFP-Stromquelle. Die Zusammensetzung aus Lithium, Eisen und Phosphat verbessert nicht nur die Beständigkeit der Batterie gegen Überhitzung, sondern eliminiert auch das sogenannte thermische Durchgehen, eine Kettenreaktion innerhalb eines Batteriepacks. So wird durch den Einbau von LFP-Batterien die Möglichkeit einer spontanen Entzündung ausgeschlossen, was die Sicherheitsstandards von des CF Electric weiter verbessert.
„Ein wichtiger Schritt nach vorn“
„Mit der erhöhten Reichweite stärkt der neue CF Electric unsere Position an der Spitze des elektrischen Straßengüterverkehrs. Dieser Lkw wurde als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität in unseren Städten und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. 500 vollelektrische Kilometer am Tag sind etwas, womit Transportunternehmen wirklich arbeiten können.“
Ron Borsboom,
Verantwortlicher Leiter der Produktentwicklung bei DAF
