DAF XF H2 Innovation Truck

Wasserstoff

Eine interessante Option für die Zukunft

 

Wir bei DAF haben die Philosophie, dass wir auf dem Weg zu einem nachhaltigen Straßenverkehr alle Technologien in Betracht ziehen müssen. Und Wasserstoff (H2)? Wasserstoffbetriebene Lkw sind eine durchaus vielversprechende Alternative, insbesondere für mittlere und lange Strecken. Es gibt sogar zwei Optionen: Bei der ersten verwendet eine Brennstoffzelle Wasserstoff, um Strom zum Antrieb des Elektromotors zu erzeugen. Bei der zweiten wird Wasserstoff direkt als Kraftstoff für den Wasserstoffmotor verwendet. In beiden Fällen kann der CO2-Ausstoß um 100 % reduziert werden.

 
 

Umfassende Erfahrung mit Wasserstoff

Der Mutterkonzern von DAF, PACCAR, hat (in Zusammenarbeit mit Toyota und Shell) bereits umfassende Erfahrungen mit Lkw mit Wasserstofftechnologie gesammelt, die eine Brennstoffzelle verwenden. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Tests im und um den Hafen von Los Angeles durchgeführt.

PACCAR und Toyota Motor North America, Inc. (Toyota) haben sogar angekündigt, ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Entwicklung und Produktion emissionsfreier Lkw von Kenworth und Peterbilt mit Wasserstoff-Brennstoffzellen (FCEV) auszuweiten.

 
 

Wasserstoffmotor

DAF konzentriert sich zudem auf die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie. Ein gutes Beispiel ist der DAF XF der neuen Generation mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor  (ICE), der mit dem prestigeträchtigen „Truck Innovation Award 2022“ ausgezeichnet wurde.

Im Vergleich zur Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen erfordert die Verbrennungslösung eine geringere Kühlleistung und macht Batterien zur Stromerzeugung überflüssig. Außerdem ist der Wasserstoffverbrennungsmotor unempfindlicher gegenüber der Wasserstoffqualität. Durch die direkte Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff können wir die bewährte Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Verbrennungsmotors voll ausschöpfen. Darüber hinaus ist es wichtig, das umfassende Wissen und die Erfahrung, die wir in Europa in Bezug auf Entwicklung und Produktion in diesem Bereich haben, anzuerkennen.

 
 
green-hydrogen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wasserstoff herzustellen. Die erste ist durch die Aufspaltung fossiler Brennstoffe. Das Ergebnis wird als grauer Wasserstoff bezeichnet, da immer CO2 freigesetzt wird, wenn fossile Brennstoffe verarbeitet werden. Eine zweite und deutlich sauberere Methode, Wasserstoff zu erzeugen, ist die Elektrolyse. Strom wird aus erneuerbaren Quellen (mit Solar- oder Windkraft) erzeugt, die durch Wasser geleitet werden, um Sauerstoff und Wasserstoff zu erzeugen: Grünen Wasserstoff für eine 100 % CO2-freie „Well-to-Wheel“-Lösung.

 
 

Relevante Informationen