
Die Sicherheit der Zukunft
Unübertroffene Sicherheit für Fahrer, Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer
Unvergleichliche Sicherheit
Die Sicherheit im Straßenverkehr hat für Lkw, die häufig in städtischen Gebieten unterwegs sind, höchste Priorität. Dementsprechend verfügt der DAF XD der neuen Generation über eine niedrige Fahrerhausposition, eine große Windschutzscheibe und äußerst niedrig angesetzte Rahmen. Damit setzt er bei direkter und indirekter Sicht neue Standards, die von modernsten Technologien wie dem digitalen Sichtsystem von DAF und dem einzigartigen DAF Corner View unterstützt werden. Zudem machen die rundum neue, robuste Fahrerhausstruktur, ein breites Spektrum an Fahrerassistenzsystemen und eine erstklassige Ergonomie den DAF XD der neuen Generation beim Verteilerverkehr und als Nutzfahrzeug zum neuen Branchenführer in Sachen Sicherheit.
Exzellente direkte und indirekte Sicht
Eine hervorragende direkte Sicht auf die Straße ist unverzichtbar. Eine optimale indirekte Sicht ist bestimmt nicht weniger wichtig, vor allem auf überfüllten innerstädtischen Straßen mit einer Vielzahl ungeschützter und unberechenbarer Verkehrsteilnehmer sowie mit Objekten wie Pollern, Fahrradständern, Hydranten und Pfählen.
Einhaltung der 5-Sterne-Vorgabe des London Direct Vision Standard
Keine Stadt der Welt scheint so entschlossen zu sein, die Zahl der Unfälle zwischen Nutzfahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern zu verringern wie London, was sich im strengen London Direct Vision Standard (DVS) widerspiegelt.
Obwohl die Einhaltung der sich laufend verschärfenden Vorschriften für alle Hersteller insbesondere von mittelschweren und schweren Lkw eine Herausforderung darstellt, unterstützt DAF voll und ganz das Ziel des DVS: die bestmögliche direkte Sicht aus der Fahrerposition zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Wenn der DAF XD-Verteiler-Lkw der neuen Generation mit dem einzigartigen DAF Vision Door- und DAF Corner View-Kamerasystem ausgestattet ist, erreicht er die maximal möglichen 5 Sterne des DVS und unterstreicht damit die einzigartige Marktposition des XD, wenn es um direkte Sicht geht.

Die wichtigsten Fahrfunktionen werden über das Lenkrad oder die Lenksäulenhebel bedient. Von Funktionen, die direkt mit dem Fahrbetrieb zu tun haben, über die Bedienung des digitalen Anzeigemenüs und der Steuerung des TraXon Getriebes bis hin zur Audio- und Telefonanlage ist alles in Griffweite des Fahrers angeordnet.
Die sekundären Fahrfunktionen können über mechanische Schalter bedient werden, die leicht erreichbar auf dem Armaturenbrett angebracht sind.
Intelligente aktive Sicherheitsfunktionen
Die DAF-Lkw der neuen Generation verfügen über eine ganze Reihe von Funktionen zur Maximierung der aktiven Sicherheit. Dazu gehören Bremsassistent, Spurhalteassistent, Notbremslicht und Abbiegeassistent. Wir haben auch neue Funktionen hinzugefügt, darunter die elektronische Feststellbremse von DAF zur intelligenten Bedienung der Feststellbremse, eine Anhängerbremse für niedrige Geschwindigkeiten zum sicheren An- und Abkuppeln des Anhängers sowie den Feststellbremsassistent, der für zusätzliche Feststellbremskraft sorgt und den Fahrer in vielen Situationen unterstützt.

Auffahrwarnsystem (FCW)
Das Auffahrwarnsystem (FCW) erzeugt ein akustisches und ein optisches Warnsignal auf der Instrumententafel und warnt so den Fahrer, wenn er einschreiten muss, um eine Kollision zu vermeiden.

Drive-off Assist
Macht den Fahrer vor dem Anfahren und während der Fahrt auf gefährdete Verkehrsteilnehmer vor dem Fahrzeug aufmerksam.

Event Data Recorder
Zeichnet Bilder und Daten auf, wenn die ABS-Bremswarnung aktiviert wird. Daten können bei Bedarf heruntergeladen werden.

DAF Drowsiness Detection
Analysiert die Aufmerksamkeit des Fahrers und gibt ein Warnsignal aus, wenn eine Pause nötig ist.

Speed Limit Recognition
Informiert den Fahrer über die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Notbremsassistent
Das Notbremsassistent-System ermöglicht vollautonome Notbremsungen, um Zusammenstöße mit stehenden und fahrenden Fahrzeugen aus einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu vermeiden.

Automatische Beleuchtungsauswahl
Diese serienmäßige Funktion aktiviert bei schwierigen und dunklen Fahrbedingungen automatisch das Fernlicht. Bei Regen werden auch die Scheibenwischer automatisch aktiviert. Die gesamte Fahrzeugbeleuchtung, auch die des Anhängers, kann einfach über die Fernbedienung im Fahrzeugschlüssel überprüft werden.

Voll-LED-Scheinwerfer
DAF war der erste Lkw-Hersteller, der LED-Technologie für seine Scheinwerfer eingeführt hat, und setzt diese nun in vollem Umfang bei Frontscheinwerfern, seitlicher Beleuchtung und Schlussleuchten ein. Sie bietet höchste Qualität für beste Sicht und Sichtbarkeit und sorgt so für Sicherheit.

Adaptiver Tempomat (ACC)
Der adaptive Tempomat (ACC) passt die Geschwindigkeit des Lkws automatisch so an, dass der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird.

DAF Turn Assist
DAF Turn Assist erkennt Radfahrer oder Fußgänger, wenn das Fahrzeug abbiegt. Bei höheren Geschwindigkeiten warnt das System die Fahrer, wenn sich beim Wechseln der Fahrspur oder Einordnen Motorräder oder Pkw im toten Winkel befinden. Der Abbiegeassistent löst optische und akustische Warnungen aus, auch bei schlechten Sichtverhältnissen.

Elektronische Feststellbremse von DAF
Eine neue optionale Sicherheitsfunktion, die die Feststellbremse automatisch aktiviert, wenn beispielsweise der Motor abgestellt wird.

Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent (LDWS) warnt den Fahrer, falls das Fahrzeug die Spur infolge eines Fahrfehlers, aufgrund von Schläfrigkeit oder Ablenkung des Fahrers zu verlassen droht.

Anhängerbremse für niedrige Geschwindigkeit
Garantiert sicheres An- und Abkuppeln des Anhängers durch unabhängige Aktivierung der Anhängerbremsen.

Feststellbremsassistent
Aktiviert alle Bremsen neben der Feststellbremse, um sicherzustellen, dass sich der Lkw beim Be- und Entladen mit einem Kran oder bei der Verwendung eines Kippaufbaus nicht bewegt.

Reifendruck- überwachung
Das Reifendruck-Überwachungssystem gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung des Drucks und der Temperatur aller Reifen. Das System löst Warnungen aus, wenn der Druck eines einzelnen Reifens niedrig oder die Temperatur hoch ist, sodass der Fahrer schnell handeln kann.

Elektronische Stabilitätsregelung
Die elektronische Bremsanlage ist mit einer Stabilitätsregelung (VSC) ausgestattet, um ein Ausbrechen oder Umkippen des Fahrzeugs zu verhindern.

Extrem stabile, robuste Bauweise des Fahrerhauses
Die DAF-Lkw der neuen Generation verfügen über eine völlig neue und extrem robuste Fahrerhausstruktur, die auf allen Seiten vor einem Aufprall schützt. Auf der Vorderseite sorgen integrierte kraftabsorbierende Crashboxen für den bestmöglichen Schutz. Knautschzonen in der Fahrerhaus-Rückseite schützen vor beweglichen Lasten und sorgen für die Sicherheit im Arbeitsbereich des Fahrers. Das Dach wurde verstärkt, um die Insassen im Fahrerhaus bestmöglich zu schützen, sollte sich das Fahrzeug einmal überschlagen.
Sicherheitssystem ProCaDis
Das einzigartige patentierte Programmed Cab Displacement System (ProCaDis) von DAF ermöglicht bei einem Frontaufprall eine Verschiebung des Fahrerhauses um 400 mm auf dem Fahrgestell, um Kraft zu absorbieren und zu verhindern, dass sich das Fahrerhaus vom Fahrgestell löst. Auf diese Weise bleibt mit dem ProCaDis-Sicherheitssystem die Struktur des Fahrerhauses erhalten, was die Überlebenschancen für die Fahrzeuginsassen maximiert.
Sicherheitssystem CoDeS
Das DAF-System zum kontrollierten Nachgeben der Lenksäule (Controlled Steering Column Deformation System, CoDeS) sorgt dafür, dass sich das Lenkrad vom Fahrer wegbewegt, z. B. wenn ein anderes Fahrzeug von hinten auf den Auflieger auffährt. Im Armaturenbrett des XD der neuen Generation sind stoßabsorbierende Zonen eingebaut, die die Knie des Fahrers schützen.