Unerreichte Effizienz
Mit den Modellen XF, XG und XG+ der neuen Generation setzt DAF neue Maßstäbe bei der Transporteffizienz. Die ausgeklügelten Langstreckenfahrzeuge zeichnen sich durch ein aerodynamisches Design aus, das einen neuen Trend in der Branche setzt. Außerdem tragen erhebliche Innovationen bei den PACCAR MX-Motoren und den DAF-Hinterachsen sowie bei dem automatisierten TraXon-Getriebe zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um 10 % bei. Das geringe Gewicht des Fahrzeugs und die außergewöhnliche Wartungsfreundlichkeit sorgen für eine erstklassige Nutzlast und Betriebszeit. Das Erreichen einer optimalen Transporteffizienz beginnt mit der Auswahl der perfekten Spezifikation für die jeweilige Aufgabe. Egal, ob Sie einen Lkw mit 2, 3 oder 4 Achsen benötigen, ob einfach oder doppelt angetrieben, es gibt für jede Anforderung einen passenden DAF der neuen Generation!

Gewinner des Green Truck Award 2023
Wenn Sie sich für den neuen DAF XF, XG oder XG+ entscheiden, sind Sie bereit für die Welt von morgen. Der DAF XF 450 wurde sogar mit dem Green Truck Award 2023 ausgezeichnet. Dieser DAF der neuen Generation ist nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Umwelt.
Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 10 %
Hervorragende Aerodynamik
Die aerodynamische Leistung ist ein Eckpfeiler der neuen Generation von DAF-Lkw. Nach umfangreichen Simulationen und Praxistests konnte eine verbesserte Führung des Windes um, durch und unter den Lkw erreicht werden und somit ein äußerst niedriger Luftwiderstand erzielt werden. Dies führt zu einer 19%igen Verbesserung der aerodynamischen Leistung, was sich positiv auf Ihren Kraftstoffverbrauch und Ihre Rentabilität auswirkt.
Leistungsstarker Antriebsstrang
DAF führt eine neue Generation von 10,8- und 12,9-Liter-PACCAR MX-Motoren in den neuen Modellen DAF XF, XG und XG+ ein. Diese verfügen über ein höheres Drehmoment und mehrere neue technische Innovationen, die für eine noch höhere Effizienz sorgen. Wir können nicht alle der vielen Innovationen aufzählen, doch einige sind:
- ein neuer Motorblock und Zylinderkopf
- neu entwickelte Einspritzdüsen
- ein Turbo-Kompressor der nächsten Generation
Abgas-Nachbehandlungssystem
Das Abgas-Nachbehandlungssystem (Engine Aftertreatment System, EAS) bietet dank seines neuen Designs und der neuen Führung eine hervorragende Leistung. Ein neu gestalteter Auspuff über dem Fahrgestell trägt dazu bei, den Wärmeverlust zwischen Motor und EAS noch weiter zu minimieren und so maximale Effizienz zu erzielen.


Getriebe der neuen Generation
Die DAF-Lkw der neuen Generation sind serienmäßig mit automatisierten TraXon-Getrieben ausgestattet, die einen effizienten, umweltfreundlichen Antriebsstrang mit großartigen Fahreigenschaften bieten. Zu den neuen wesentlichen Technologien gehören die automatische Wahl des Anfahrgangs, verbesserte vorausschauende Funktionen und die (optionale) Urge-to-move-Funktion.
Intelligente Kraftstoffsteuerung
Zu den neuen vorausschauenden Funktionen des TraXon-Getriebes gehören auch die neueste Generation der Predictive Cruise Control und die neuen EcoRoll-Funktionen, die eine Geschwindigkeit von bis zu 93 km/h am Ende eines Gefälles ermöglichen. Das optimierte EcoRoll verhindert unnötiges Bremsen und daraus resultierende Kraftstoffverluste. Darüber hinaus macht die Geschwindigkeitsregelung für Bergabfahrten in Kombination mit der verbesserten MX Engine Brake einen Intarder überflüssig. Das reduziert das Gesamtfahrzeuggewicht und steigert Ihre Effizienz.
Hocheffiziente Hinterachsen
Die DAF-Lkw der neuen Generation sind mit 8 oder 9 Tonnen-Vorderachsen und verschiedenen angetriebenen 13 und 11,5 Tonnen-Hinterachsen mit oder ohne Außenplanetengetriebe, optional in Kombination mit einer Vorlauf- oder Nachlaufachse, erhältlich. Dank der umfassenden Auswahl an Hinterachsuntersetzungen kann bei allen Anwendungen die bestmögliche Effizienz erzielt werden. Niedrigere Ölstände und neue Ritzellager reduzieren Reibungsverluste und tragen zusätzlich zu einer weiteren Verbesserung der Effizienz bei. Zudem sind neue, leichtere und robustere Bremssättel verbaut, während die neuen aktive Bremssattelfreigabe bei Nichtbetätigung der Bremsen Reibungsverluste verhindern.

Hocheffizientes Kühlsystem
Zusätzliche Luftleitelemente, die eine hervorragende Aerodynamik unter der Motorhaube bewirken, der vollflächige Luftkühler, der zur Verbesserung des Temperaturmanagements beiträgt, und die am Fahrerhaus montierte Kapselung, die für einen verbesserten Luftstrom sorgt, ermöglichen eine hocheffiziente passive Kühlung bei den Modellen XF-, XG- und XG+ der neuen Generation. Diese Funktionen gewährleisten einen minimalen Lüftereinsatz, weil jedes Kilogramm Luft, das in den Kühlergrill eintritt, optimal genutzt wird, womit Energie eingespart werden kann.
Es gibt eine Reihe elektrischer und elektronischer Funktionen zur Aktivierung des Nebenantriebs, zum Einstellen der Luftfederung und Steuerung der Aufbaugeräte, die komplexe Karosserieausrüstungen unterstützen. Für den effizienten Einbau von Aufbauten sind am Fahrgestell auch Aufbaubefestigungsmodule vorhanden.
Zusätzlich sind die neuen Modelle XF, XG und XG⁺ zum Zwecke einer äußerst hohen Unterstützung für Aufbauhersteller mit einer großen Auswahl an leistungsstarken Motor-, Getriebe- und Schwungrad-Nebenantrieben erhältlich, die zu den branchenführenden Verbrauchswerten der neuen Generation von DAF-Lkw beitragen.
Die Zukunft der Wartung
Mit der Einführung der Modelle XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation, schlägt DAF einen neuen Kurs in Sachen Wartung ein.
- Over-the-Air-Updates für Motor- und Nachbehandlungssysteme sowie für das Fahrzeug-Steuergerät und das dazugehörige Central Security Gateway (CSG) und DAF Connect.
- Standardmäßig sind Wartungsintervalle von 125.000 km im Jahr vorgesehen.
- Für den Fernverkehr gibt es die Option für lange Wechselintervalle. Für alle Straßeneinsätze (von maximal 200.000 km) bedeutet das ein Wartungsintervall von einem Jahr. Das ist in dieser Branche einzigartig.
- DAF MultiSupport bietet europaweit gültige Reparatur- und Wartungsverträge und einen internationalen Kundendienst, der rund um die Uhr erreichbar ist. Das bedeutet maximale Flexibilität und Fahrzeugverfügbarkeit.

DAF Connect
Die Flotten-Managementplattform DAF Connect bietet Ihnen Echtzeit-Einsicht in die Leistung Ihrer Fahrer, Fahrzeuge und Logistikprozesse. Sie ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr verfügbar und liefert die Grundlage für eine höhere Fahrzeugverfügbarkeit, niedrigere Betriebskosten und effizientere Logistikprozesse.
Weitere Informationen
Reparatur & Wartung
DAF MultiSupport bietet ein umfangreiches Angebot an Reparatur- und Wartungsverträgen und stellt so sicher, dass Sie für Ihre Fahrzeuge den besten Service und Support erhalten. Die kalkulierbaren Kosten geben Ihnen zudem maximale Sicherheit.
Weitere Informationen
DAF-Partnernetz
Bei unserem umfangreichen Netzwerk mit mehr als 1.100 Vertriebs- und Servicepartnern ist immer ein DAF-Partner in Ihrer Nähe, der Ihnen mit maßgeschneidertem Rat während der gesamten Lebensdauer Ihres Lkws fachkundig zur Seite steht.
DAF-Partnersuche