
Ewout van Wijk über den Umstieg auf Elektroantrieb
„Nicht warten, sondern einfach anfangen“
Wenn man auf das Firmengelände von E. van Wijk Logistics im niederländischen Giessen fährt, ist die beeindruckende Reihe von 4300-kWh-Batterien direkt vor dem Hauptgebäude nicht zu übersehen. Und wenn man eine Drohne über das Gelände fliegen ließe, könnte man sehen, dass ein großer Teil der Lagerhausdächer mit Solarmodulen bestückt ist. Es ist offensichtlich, dass man sich bei E. van Wijk Logistics darüber im Klaren ist, dass wir alle bei der Frage nach Energieressourcen umdenken müssen. Das macht das Unternehmen zum perfekten Kandidaten für DAF, um Feldtests mit seinen Elektro-Lkw durchzuführen.


Nachhaltigkeit ist seit langem einer der Kernwerte von E. van Wijk Logistics. Das wird im Gespräch mit CEO Ewout van Wijk deutlich: „Wir haben vorübergehend die Pflegschaft für die Erde übernommen“, sagt er, „und es liegt in unserer Verantwortung, sie für zukünftige Generationen in einem gesunden Zustand zu hinterlassen. Wenn man sich umsieht, ist es unübersehbar, dass wir die Erde verschmutzen. Und dagegen müssen wir etwas tun.“
Ewout hat seinen Worten Taten folgen lassen und den Einsatz batteriebetriebener Lkw in Betracht gezogen. „Als ich anfing, dies mit unseren Kunden zu besprechen, war schnell klar, dass alle meine Meinung teilten. Doch die Diskussion wandte sich oft schnell den Hindernissen und Schwierigkeiten zu. Ich sehe diese Dinge natürlich auch, und ich kann sie nicht ignorieren. Aber wir konzentrieren uns auf die Möglichkeiten, auf das, was wir tun können. Deshalb habe ich beschlossen: Wir werden nicht warten, bis all diese Probleme gelöst sind. Wir fangen einfach an und nehmen unsere Kunden mit auf die Reise, um ihnen die positiven Auswirkungen zu verdeutlichen.“
Zehn E-Lkw
Daher die beeindruckende Reihe von Batterien auf dem Gelände von E. van Wijk Logistics, die Hunderte Quadratmeter Dachfläche mit Solarmodulen und die Entscheidung von Ewout, zehn elektrische DAF-Lkw zu bestellen. Und wie bereits erwähnt, die Teilnahme an Feldtests von DAF-Lkw mit Elektroantrieb, die Kunden die Möglichkeit geben, die Fahrzeuge auszuprobieren. Was also hält er vom XF Electric?
„Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir haben ein Geschäftsszenario mit zehn Elektro-Lkw erstellt, die durch Batterien und Solarmodule auf unserem Firmengelände aufgeladen werden können. Mit anderen Worten: grüne Energie. Wir haben eine Reichweite von 350 Kilometern festgelegt, damit der Lkw am Ende des Tages auf unserem Firmengelände wieder aufgeladen werden kann. Tatsächlich kann er aber 450 bis 500 Kilometer zurücklegen, was unsere Erwartungen weit übertrifft.“
Ewout van Wijk, CEO

Einige Wochen nach diesem Interview nahm E. van Wijk neben dem XF Electric zusätzlich zwei XD Electric -Feldtestfahrzeuge entgegen. Ewout rief uns an, um uns mitzuteilen, wie begeistert er von den neuen Lkw ist: „Die Fortschritte, die gemacht wurden, sind erstaunlich. Wir waren bereits vom ersten beeindruckt, aber wir können sehen, dass in kurzer Zeit erhebliche Verbesserungen erzielt wurden, vor allem bei den Lade- und Fahreigenschaften. Es ist einfach faszinierend!“

E. van Wijk Logistics auf einen Blick
- Hauptsitz in Giessen, Nordbrabant, Niederlande
- Stolzes Familienunternehmen, gegründet 1948
- DAF-Kunde seit 1963
- 375 Lkw
- 850 Mitarbeiter
- Zwei Standorte in den Niederlanden, einer in der Ukraine, einer in Polen, zwei in Rumänien
- Spezialisiert auf den internationalen Transport von West nach Ost