Download
  • Montag, 10. November 2025
  • Frechen
  • DAF Trucks Deutschland GmbH
 

DAF Trucks ist wieder in Berlin

10. Deutscher Fahrlehrerkongress

Am 14. und 15. November 2025 zeigt DAF Trucks auf dem Deutschen Fahrlehrer-kongress im Berliner Hotel Estrel mit seinen Lkw der neuen Generation des Modelljahres 2025, dass diese Fahrzeuge die idealen Fahrschul-Lkw sind. Der von der Fachzeitschrift Fahrschule und der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ausgerichtete Kongress richtet sich an ungefähr 2.000 Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen sowie an die Fahrschulinhaber und -inhaberinnen. Es ist das zweite Mal, dass der niederländische Lkw-Hersteller mit seiner deutschen Niederlassung auf diesem Kongress präsent ist. 2025 ist auch ein besonderes Jahr für den Kongress, und die Jubiläumsausgabe wird mit noch hochkarätigeren Vorträgen, noch spannenderen Diskussionen und noch wertvolleren Impulsen für den Berufsalltag der Fahrschulen aufwarten.

 
DAF-XG-plus-480-FAN-6x2-VSZ-Diepholz
 

DAF ist es ein ausgesprochen wichtiges Anliegen, diese sehr relevante Zielgruppe der Fahrschulen, die tagtäglich junge Menschen auf den Einstieg ins Verkehrs- und auch Berufskraftfahrerleben vorbereiten, anzusprechen und die Lkw der neuen Generation als ideale Basis für die Ausbildung und auch die Nachwuchsförderung der Zielgruppe vorzustellen. Auf die speziellen Ausbildungsfahrzeuge von DAF setzen aktuell schon viele deutsche Fahrschulen, da sie erkannt haben, dass ein DAF-Lkw basierend auf den Marken-Säulen Effizienz, Sicherheit und Komfort das ideale Fahrschulfahrzeug darstellt.

Im täglichen Leben hat jeder Verkehrsteilnehmer und jede Verkehrsteilnehmerin eine zwangsläufig enge, aber meist leider recht negative Verbindung mit dem Lkw, obwohl diese Fahrzeuge und diejenigen, die am Steuer sitzen, für die Gesellschaft eine äußerst wichtige Rolle spielen. Denn nichts wäre da, wo wir als Konsumenten es erwarten, vom vielbesprochenen Toilettenpapier im Supermarkt bis hin zum Formel-1-Rennwagen auf der Rennstrecke, ohne den Lkw als Verkehrsmittel. Alles muss transportiert und bewegt werden.

Um dieses gesellschaftliche Bild zu ändern und das Aufeinandertreffen im Straßenverkehr so harmonisch und sicher wie möglich zu gestalten, ist es sehr wichtig, die Bedeutung dieses Transportmittels für das tägliche Leben, aber auch die Akzeptanz im gemeinsamen Umgang sehr früh darzustellen und in den Köpfen aller Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen zu festigen. Ein wichtiger Schlüssel dafür ist ein respektvoller Umgang miteinander im Straßenverkehr, denn wir brauchen uns gegenseitig, und nur so kann der Wohlstand in einer Gesellschaft auch wachsen.

Dass DAF mit seinen Lkw das ideale Fahrschulfahrzeug liefert, wird bei der Ausstellung, die den Kongress begleitet, auf dem Messestand von DAF Trucks Deutschland sehr schnell deutlich. Anhand des präsentierten DAF XG+ 480 FAN 6x2 mit SDG-BDF-Wechselbrückenaufbau der Fahrschule VSZ Diepholz werden dem Betrachter sehr schnell die Vorteile der direkten und indirekten Sicht klar, die den herausragenden Status der DAF-Lkw in puncto Sicherheit manifestieren. Aber auch wenn man ins Fahrerhaus einsteigt und dieses Raumwunder mit 12,5 m3 – das aktuell größte Fahrerhaus am europäischen Lkw-Markt – auf sich wirken lässt, sieht der Betrachter direkt, was sich hier für Fahrschulen für Möglichkeiten eröffnen: viel Platz für drei bis fünf Einzelsitze, die auch in der zweiten Reihe ein außerordentlich hohes Maß an Beinfreiheit und Komfort gewährleisten, Platz für eine Kühlbox oder eine zusätzliche Ablagefläche hinter dem Mittelsitz und der weit ausziehbare Tisch im Armaturenbrett, der dem Fahrprüfer die Dokumentenbearbeitung erleichtert. Dazu kommt die enorme Stehhöhe von 2,17 m beim XG+ für ein einfaches Ein- und Aussteigen, aber auch für ein entspanntes Agieren von mehreren Personen im Fahrerhaus.

Der Großteil der Fahrschulen hat das DAF-Fahrgestell mit einem BDF-Aufbau geordert, da diese Konfiguration zwei wesentliche Faktoren im Rahmen der Fahrschulausbildung abdeckt. Zum einen können die Prüflinge das Auf- und Abbrücken erlernen, was ihnen später einen idealen Einstieg in die aktuell stark nachgefragte BDF-Verkehrsbranche ermöglicht. Zum anderen erlernen sie das Rangieren und Manövrieren mit einem Drehschemel-Anhänger, was in der täglichen Praxis viel anspruchsvoller ist als mit einem Sattelauflieger. Alles wichtige Voraussetzungen, die den angehenden Berufskraftfahrern und -fahrerinnen nach abgeschlossener Prüfung den Einstieg ins Berufsleben innerhalb der Transport- und Logistikbranche erleichtern.

„Wir freuen uns wieder zusammen mit einem unserer Fahrschul-Partner in Berlin auf dem Deutschen Fahrlehrerkongress ausstellen zu können. Der Bereich der Ausbildung von Berufskraftfahrern und -fahrerinnen steht bei uns in Deutschland in einem besonderen Fokus und stellt auch ein großes Potenzial dar, da sich unsere Lkw der neuen Generation durch das große Fahrerhaus und den herausragenden Sicherheitsstandards sehr gut als Ausbildungsfahrzeuge eignen“, sagt Christoph Fitz, Geschäftsführer der DAF Trucks Deutschland GmbH.

 

 

Pressekontakte

Sind Sie Journalist? Wenden Sie sich an uns, wenn Sie weitere Informationen über das Unternehmen, unsere Produkte und Services oder andere Themen wünschen.

Marc Deckenbrock
Tel.:                 +49 (0)2234 506-160
Mobil:              +49 (0)162 287 99 32
Mail:                marc.deckenbrock@daftrucks.com

 

Max-Franz-2018-0050-DAF-presse